Border’s Forest (Auszug)

„Border’s Forest“ entsteht im Böhmerwald an der Grenze zwischen Österreich, Tschechien und Deutschland.

Der Böhmerwald (auf Tschechisch Šumava) und dessen Grenzcharakter ist das Thema: eine Grenze zwischen Ländern und Sprachen, die aber über Jahrhunderte durchlässig und weich war, dann zu einer harten Grenze wurde, und heute wieder durchlässiger wird.

Es sind einerseits ruhige, stille, oft versteckte, intime, in sich versunkene Plätze.
Es sind andererseits aufgewühlte und unruhige Plätze, die einen Blick auf Tieferliegendes zulassen.
In der Stille immer wieder die Spuren der Menschen, die in diesem Wald leben, lebten und starben.

Im Wald sind Heimeliges und Unheimliches, Bewusstes und Unbewusstes, Leben und Tod nahe beieinander, und die Grenze ist schnell einmal überschritten.

Die Grenze selber ist nie eine klare Linie. Sie ist ein Bereich, der Grenzbereich. Je näher man kommt, desto mehr erkennt man: Hier gibt es keinen Punkt, der nur diesseits oder jenseits der Grenze, der nur da oder dort ist. Im Grenzbereich ist paradoxerweise alles sowohl auf der einen als auch auf der anderen Seite, die Grenze löst sich auf.

Auszug aus Border’s Forest, 2021 – 2025

Ein Bild einer Reihe anklicken, um es vergrößert anzuzeigen. Mit den Pfeiltasten, mit Anklicken oder mit dem Pfeilsymbol gehen Sie zum nächsten Bild.

1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:

Einzelbilder, Überlagerungen:

Die aus der Serie gezeigten Bilder sind mit verschiedenen analogen Kameras, Filmen und Prozessen entstanden:
Kameras:
Voigtländer Brillant, 1933. Gekauft in Tschechien (Wie, wann, unter welchen Umständen kam diese deutsche Kamera nach Tschechien? Was wurde mit ihr fotografiert? Was hat sie gesehen?) Mittelformat 6×6
Voigtländer Brillant, 1932, Mittelformat 6×6
Voigtländer Brillant V6, ca 1945, Mittelformat 6×6
Voigtländer Bessa 6×9, ca 1937, Mittelformt 6×9
Belca Belfoca I, ca 1950, Mittelformalt 6×9
Fujica GW690, ca 1978, Mittelformat 6×9
Asahi Pentax MX, ca 1976, Kleinbild
Filme von Fomapan, Agfa, Kodak, entwickelt in Rodinal (SW) und Rollei Colorchem (Farbe)
Digitale Bearbeitung: Scans mit Epson V800, Bearbeitung in Adobe Lightroom und Photoshop